Der Text
Eine poetisch/philosophische Betrachtung
Der Bogen war ganz entspannt, es war nun Raum für Geschichten.
Ein Holzteil wurde zum Pflanzstock und führte zu den heiligen Wasserquellen.
Die Pflanzen wiegen sich im Wind, geben ihre Kraft, geben ihren Geschmack.
Der Schimmernde durchwühlt und säubert das Erdreich.
Die Männer zeigen sich ohne Kopfschutz, ohne Kopfschmuck.
Das Winkelholz gab dem Haus die Maße.
Milch und Fleisch nahmen viele und wurden satt.
Auf den Feldern stehen die Stiele, in ihren Kelchen verbergen sich Geheimnisse.
Es wurde verändert, neues entstand.
Mit einem Faustmesser wurde gehäutet und anders geteilt.
Die Spindel zähmt die Fasern und gebärt neue Fäden.
Von den Ziegen nahmen sie die Milch, das Fell, ihr Fleisch.
Die Äxte schlugen Kerben in vielem.
Die Katzen bewachten die Kornkammern.
In geflochtene Boote aus Schilf fuhren sie, die Welt zu erkunden oder Fische zu fangen.
Gross war der Handel mit Häuten.
Zwischen Mond und Erde waren Dreiecke zu sehen.
Der Samen flog, suchte sich einen Keimplatz.
Der Gefangene wartet auf das Urteil.
Die Häuser bekamen ihre Sichten.
Die Planungen bekamen Struktur.
Sie wurden gesammelt, nach Regeln genutzt.
Die Schwerter liegen bereit, die Männer warten.
Die Beschreibungen der Flüsse mäandern dahin.
Die Anzahl der Krüge mit Wasser, mit reichlich Olivenöl, mit Wein, mit den eingelegten Früchten.
Und die Hoden vom Stier waren das Mahl, für die Herren bestimmt.
Der Schmied nahm sich seine zweite Haut, mit dem Handschutz zähmte er die Glut.
Und alle Bewohner wurden gezählt.
Die Tauben flogen mit der Botschaft über Wälder, Städte und Seen.
Die entblößte Spenderin ist die Ernährerin, sie ist die Hoffnung.
Die Männer gingen festlich geschmückt in den Krieg.
Der Bote ging, im Inneren trug er die Nachricht.
Die Schlingen warten auf Waren.
Vögel gaben das Zeichen zur Saat.
Weit über den Köpfen, unter dem Blau, flog eine glänzende Scheibe aus weiten Zeiten.
Die Bolzen lagen in großer Anzahl bereit.
Signale kamen aus dem Horn des Stiers.
Der Thunfisch schwamm im dichten Schwarm.
Ringelblumen gaben ihre heilende Wirkung.
Sie kamen in Formationen, aus weiten Zeiten, schneller als jede Eidechse.
W.Sünkenberg, 2013